Aktuelles:
Das Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 14.04.2023:
Foto: TSV Peissenberg e. V.
Am 14.04.2023 fand im Stockschützenstüberl die Jahreshauptversammlung der Abtlg. Stockschützen
im TSV Peißenberg e.V. statt.
Abtlg. Leiter Manfred Fichtner konnte 32 Teilnehmer begrüßen.
Stimmberechtigt waren 30 Mitglieder vor Ort.
Die Sparte Stockschützen hat insgesamt 71 Mitglieder, darunter 32 aktiv beim
Bay. Eissportverband gemeldet.
Bei der durchgeführten Neuwahl des Vorstandes wurden alle Posten einstimmig
bestätigt.
Spartenleiter: Manfred Fichtner
Stv. Spartenleiter: Manfred Kunz
Kassier/Schriftführer: Sebastian Loris
Sportwart: Stefan Oppler
Stv. Sportwart: Nico Schönach
Damenwartin: Daniela Toth
Stv. Damenwartin: Renate Walter
Techn. Leiter: Ludwig Bauer
Stv. Techn.Leiter: Christian Oppler, Wilhelm Mitlmeier
Hüttenwart: Hubert Laubenbacher
Das Ergebnis der Marktmeisterschaft Winter vom 18.03.2023:
Fotos: Heidler
Am 18.03.2023 fand die Marktmeisterschaft Winter nach der Corona Pause in der Eissporthalle
Peissenberg statt. Bei der letzten Marktmeisterschaft am 04.01.2020 spielten noch 22 Mannschaften
um die Platzierungen bzw. die Wurst- und Fleischpreise und in diesem Jahr waren es immerhin 20 Teams,
die ab halb Sieben in der Halle standen. Den ersten Platz erreichte das Team Altwasser, das auch
im Jahr 2020 den ersten Platz belegte. Organisator und Abteilungsleiter Manfred Fichtner war mit
der Veranstaltung sehr zufrieden. Der Wettkampf verlief bei den Teams verletzungsfrei, er bedankte
sich bei allen Teilnehmern und seinem Organisationsteam, denn ohne den vielen Meldungen und
den ehrenamtlichen Abteilungsmitgliedern wäre eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen.
Fotos wurden in der Fotogalerie veröffentlicht
Ein Video von dieser Marktmeisterschaft wurde auf dem
TSV YouTube Kanal veröffentlicht:
Hier geht es zum TSV YouTube Kanal

Foto: TSV Peissenberg
Fotos: von links: Oben: Stefan Oppler, Markus Bertl
von links: Unten: Fritz Roth, Klaus Immekamp
Am Samstag 18.02.2023 fand die Endrunde der Bezirksligameisterschaft des Bezirks III der Srockschützen statt.
Es waren insgesamt 22 Teams am Start, darunter 2 Teams des TSV Peißenberg e.V.
Nach insgesamt 21 Spielen standen die Sieger und Aufsteiger fest.
Die Mannschaft "TSV Peißenberg II" mit Stefan Oppler, Markus Bertl, Fritz Roth und Klaus Immekamp konnte
nach einer sehr starken und geschlossenen Mannschaftsleistung mit 31:11 Punkten den 1. Platz erreichen.
Die weiteren Platzerungen gingen an: 2. EC Marienstein I, 3. FC Real Kreuth II, 4. EC Parksee-Unterhaching II
Somit war der Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt.
Dies ist bis jetzt die höchste Liga, die jemals von den Peißenberger Herren erreicht wurde.
Die Mannschaft "TSV Peißenberg I" erreichte Platz 15 und muss um den Verbleib in der Bezirksliga bangen.
Bericht Aufstieg der Damen in die Bayernliga vom 05.11.2022:
Die Damenmannschaft der Abteilung Stockschießen des TSV Peißenberg gewannen am Samstag, den 05.11.2022 in der
Eissporthalle Peißenberg das Spiel gegen die Damen vom FC Real Kreuth. Durch diesen Sieg gelang der Aufstieg in die
Bayernliga DamenSüd. Am Samstag, den 05.11.2022 fand im Peißenberger Eisstadion das Meisterschaftsturnier der
Bezirksoberliga Damen statt. Als Mannschaften waren der SV Weichs, der EC Farchant, der FC Real Kreuth und der
TSV Peißenberg geplant, wo am Ende jedoch nur der FC Real Kreuth nach Peißenberg anreiste. Der SV Weichs und
der EC Farchant haben bereits zuvor abgesagt. Nach 4 Spielen und 5:3 Spielpunkten konnten die Pfaffenwinkler
unter den strengen Augen von Schiedsrichter Markus Bertl den ersten Platz knapp vor den Gästen aus Kreuth belegen.
Durch diesen Sieg spielen die Damen des TSV Peißenberg in der nächsten Wintersaison in der Bayernliga Damen Süd.
Abteilungsleiter Manfred Fichtner ist stolz auf seine Damen und erfreut, dass wieder eine Stockschützenmannschaft des
TSV in der höchsten Bayerischen Eisstocksportklasse spielen darf.
Von links nach rechts: Schiedsrichter Markus Bertl, Rote Jacke: Mannschaft des FC Real Kreuth, Schwarze Weste:
Mannschaft des TSV Peißenberg: Barbara Bertl, Verena Paschen, Daniela Toth, Renate Walter; Bezirksdamenwartin
Maria Anke und Abteilungsleiter Manfred Fichtner
Fotos: Schmäling
Baubeginn Modernisierung Stockgelände:
Der Bauginn für die Modernisierungsarbeiten im Stockgelände am Reberweg war am 04.10.2022.
Foto: Heidler
Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 16.09.2022:
Bei seiner Begrüßungsrede bedankte sich Abteilungsleiter bei allen Mitgliedern,
Vorstandskollegen und dem Hauptverein für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr trotz
der schwierigen Lage wegen der Corona Pandemie. Insgesamt konnte die Abteilung in
dieser Zeit sogar einen kleinen Zuwachs von 6 Mitgliedern verzeichnen und kommt somit
auf 70 Mitglieder. In der vergangen Saison sind einige Turnieren und Meisterschaften
ausgefallen und daher geht der Ausblick in die kommende Saison wo die Abteilung mit 3
Herren Mannschaften, 1 Damen Mannschaft und 6 Mannschaften im Duo-Cup vertreten
sein werden. Kassier der Abteilung, Sebastian Loris, konnte am Ende einen positiven
Kassenstand von rund 20.000,- Euro verkünden, trotz vieler nicht ausgetragenen eigenen
Veranstaltungen. Es wurde an drei Meisterschaften in der letzten Saison teilgenommen.
hervorgehoben wurde, vom zweiten Sportwart Nico Schönach, der dritte Platz des
„Offenen Internationalen Turniers“ in Scharnitz an dem 13 Mannschaften teilnahmen. Es
stand auch der Punkt Neubau/Sanierung der Stockschützenanlage auf der Tagesordnung.
Chef der Abteilung, Manfred Fichtner, erklärte den Anwesenden den Stand der Planung,
die Finanzierung und das weitere Vorgehen. Die 4-Bahnenanlage mit Asphaltbelag soll in
eine 5-Bahnenanlage mit Pflasterbelag umgebaut werden. Die Motivation für diese
Maßnahme ist die Abteilung für die Zukunft fit zu machen, die Anzahl der Mitglieder zu
steigern und den Stocksport in Peißenberg weiterhin attraktiv zu gestalten. Insgesamt
würde diese Sanierung bzw. Neubau 65000,- Euro kosten. Die Planung der Finanzierung
sei nun abgeschlossen, neben der Förderung von ca. 22500,- Euro durch den BLSV, dem
Zuschuss des TSV Hauptverein in Höhe von 15000.- Euro, Spenden von 2500,- Euro
muss die Abteilung selbst noch 25000,- Euro aufbringen. Man ist aber zuversichtlich
diesen Betrag stemmen zu können und in der anschließenden Abstimmung wurde
einstimmig dieser Finanzierung zugestimmt.
Fotos: Heidler
Damenmannschaft bei Turnieren in Eching und Wörthsee :
Turnier in Wörthsee 2022
Turnier in Eching 2022
Fotos: TSV Peissenberg
Ergebnis der Marktmeisterschaft vom 23.07.2022:
Als Marktmeister wurde nach 10 absolvierten Spielen das Team "Die Wörthler" ermittelt.
Der zweite Platz ging an "Pfui Deifi" und Dritter wurde "Altwasser". Insgesamt nahmen
11 Mannschaften mit je 4 Spielern teil. Vier Teams konnten aus gesundheitlichen Gründen
nicht teilnehmen.
Fotos dieser Veranstaltung finden Sie in unserer Fotogalerie: Fotogalerie
Bild v. links: Ruhland Christian, Timm Günther, Kessler Heini, (kniend) Neumeier Klaus, Niedermeier Georg,
Fichtner Manfred, Lippert Ingrid, Schmid Josef, Bertl Markus, Lippert Werner, Mitlmeier WIlhelm
Foto: TSV Peissenberg
Hier das Endergebnis:
Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 23.07.2021:
Foto: Heidler
Abteilungsleiter Manfred Kunz konnte knapp 30 Mitglieder auf
dem Vereinsgelände begrüßen und wies auf die Einhaltung der
aktuell gültigen Corona Bestimmungen hin. In seinem Bericht
blickte er auf eine Saison zurück, die durch die Corona Pandemie
nicht wirklich stattfinden konnte. Kassier Sebastian Loris verkündete
ein Guthaben von knapp 14000 Euro auf dem Abteilungskonto. Der
Ausblick des Sportwart Manfred Fichtner fiel positiv aus, neben den
beiden Herrenmannschaften werden auch eine Mix Mannschaft sowie
eine Damenmannschaft für die kommende Saison gemeldet.
Die Vorstandschaft wurde wie folgt neu gewählt:
Ergebnis der Wahlen:
1. Abteilungsleiter: Manfred Fichtner (neu)
2. Abteilungsleiter: Manfred Kunz (neu)
Kassier: Sebastian Loris
1. technischer Leiter: Ludwig Bauer
2. technischer Leiter: Christian Oppler (neu)
3. technischer Leiter: Wilhelm Mittelmeier (neu)
1. Sportwart: Stefan Oppler (neu)
2. Sportwart: Nico Schönach (neu)
Damenwartin: Daniela Toth
Hüttenwart: Peter Toth